Eine Theaterfreizeit ist zuallererst ein Ferienlager, für die Kinder und Jugendliche.
Sie will Raum schaffen für Kreativität und Lebensfreude.

Im Brennpunkt steht das Theaterstück. Während den ersten 10 Tagen wird täglich in Workshops kräftig gearbeitet. Je nach Altersstufe sind die Stücke vorgeschrieben oder werden von den Jugendlichen selbst verfasst. Der krönende Abschluss des Lagers ist die Tournee mit zwei oder drei Vorführungen in der Umgegend. Beim Einarbeiten und Aufführen des Theaterstücks setzen sich die Akteure und Zuschauer zwangsläufig mit der eingearbeiteten Botschaft des Stücks auseinander: auch eine Art der Verkündigung!
Und  nach der Arbeit kommt das Vergnügen: Es bleibt noch genug Zeit fürs
Spiel, Spaß, Sport
Biwak, Bauen, Beten
Denken, Danken, Dienen!

Ein typischer Lagertag:

Wecken
8h00
Frühstück
8h45
Dienste (Spülen, Ernten, Kochen, etc.)
9h15
Bibelarbeit, Austausch
10h30
Workshops
12h00
Mittagessen
13h00
Freie Zeit oder Dienste (Spülen, Putzen, Waschen)
14h45
Ausflug oder Geländespiel
16h15
Kaffeezeit
16h45
Workshops
18h30
Freie Zeit oder Dienste
19h00
Abendessen
20h00
Freie Zeit oder Dienste
20h30
Bunter Abend, Geländespiel, Lagerfeuer
22h00
Abendgebet
22h10
Stille Zeit, ab ins Körbchen
22h30
Lichterlöschen
23h00
Vorbereitungszeit der Mannschaft
00h00
 
CAMPS BALADINS 02 160
CAMPS BALADINS 03 160
CAMPS BALADINS 04 160
 

Das pädagogische Projekt jeden Lagers wird vom Direktor verfasst, von den Mitarbeitern validiert und beim Kultusministerium registriert. Jedes Lager muss angemeldet werden und wird in der Regel alljährlich von behördlichen Prüfern inspiziert.

Die Lagerküche

Die Mahlzeiten werden frisch in der Lagerküche zubereitet.
Bio-Obst, Bio-Gemüse und Bio-Eier kommen erntefrisch aus dem Garten. Alle anderen Zutaten (Fleisch und Fisch ausgenommen) aus dem Biohandel.  Weniger Fleisch, mehr Hülsenfrüchte und Getreide erlauben gesunde, qualitative und saisonale Kost.
Die gemeinsame Ernte, Verarbeitung von Lebensmitteln, die Zubereitung eines naturbelassenen Essens und die Aufklärung über gesundes Essen, regionale und saisonale  Produkte werden vermittelt.
Vegetarische Kost steht ebenfalls auf dem Speiseplan.

Dienste

Pädagogisch wertvoll und umweltengagiert sind auch die Dienste:

  • Wassersparen beim Spülen
  • Abbaubare Putzmittel beim Putzen von Duschen und WC
  • Wertachten und Sauberhalten von Werkzeug und Geräten
  • Lernen frische Nahrungsmittel zuzubereiten, usw.

Spiritualität, Glauben

Kinder und Jugendliche hoffen auf Zukunft!

Um diese zu gestalten braucht es ein verbindliches Fundament. Bei den „Baladins“ ist dies die Bibel. Aus ihr heraus leben und erleben die jungen Menschen christliche evangelische Gemeinschaft und erhalten eine Richtschnur für ihr Leben.

Alle jungen Menschen sind willkommen unter der Bedingung die christlichen Inhalte im Tagesablauf oder im Theaterstück zu akzeptieren.

Wir wünschen jedem den Raum zu geben, über den Glauben zu reden, nachzudenken; den Glauben zu erfahren und das Leben neu ausrichten.

Zwei Momente im Tagesablauf verdeutlichen dies in besonderer Weise:

  • Vormittags : die Bibelarbeit! Alle nehmen daran teil, jeder kommt zu Wort. Jeder darf seine Zustimmung oder seine Opposition kundig machen.
  • Abends: Die Gebetszeit, die den Tag abschließt! Die Teilnahme ist freiwillig und ein alternatives Programm wird angeboten.
  • 03-TERRE-creation-02-800.jpg
  • ENCEMMNT-CONSTRUCTION-ateliers-01-800.jpg
  • 03-TERRE-soigner-nourrir-800.jpg
  • 03-TERRE-cultiver-produit02-800.jpg
  • ENCEMMNT-ECOLO-pavillon-03-800.jpg
  • 03-TERRE-cultiver-autonomie-800.jpg
  • SEJOUR-HEBERGEMENT-03-800.jpg
Revenir en haut